Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Teilnehmer*innen am PresenceNest Online Kongress Mai 2022

Allgemeine Grundlagen

PresenceNest Online Kongress Mai 2022 ist ein Projekt der zwei selbständigen Unternehmerinnen Olga Megyeri und Gisela Ebermayer-Minich (Handelsgericht Wien, siehe https://presencenest.com/impressum/), die nachstehend unter dem Titel PresenceNest als Vertragspartner gelten.

Für alle Rechtsgeschäfte zwischen PresenceNest und ihrer Auftraggeber*in/Kund*in gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.

Sie gelten auch für alle zukünftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.

Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmer*in gelten nur, soweit die Veranstalterinnen ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

Vertragsabschluss / Leistung / Stellvertretung

Vertragsgegenstand ist die Organisation eines Online-Kongresses inkl. Online-Veranstaltung zum Netzwerken, der 19-23 Mai 2022 stattfindet und zu deren Inhalten, die während des Kongresses entstehen, Zugang für den Zeitraum eines Jahres ab Kongress Ende gewährt wird.

Der Vertrag kommt zustande, sobald das PresenceNest eine Auftragserteilung durch den Verkauf Prozess über Digistore24 bestätigt. Der Auftraggeber*in/Kund*in bekommt Zugang zu dem Ticket entsprechenden Mitglieder Bereich und Einladungen zu Events und Workshops lt. Programm. Diese sind personalisiert und nicht übertragbar.

Änderungen oder Ergänzungen des Angebots durch die Auftraggeber*in/Kund*in sind nur wirksam, wenn PresenceNest sie schriftlich akzeptiert.

Der Inhalt der angebotenen Leistungen ergibt sich aus dem Programm https://presencenest.com/programm/. Der Umfang der Leistungen wird durch die Art des erworbenen Tickets festgelegt.

Inhaltliche und/oder organisatorische Veränderungen der Leistungen durch PresenceNest sind zulässig, sofern der Kern der vereinbarten Leistung nicht wesentlich verändert wird.

PresenceNest ist berechtigt, den Auftrag ganz oder teilweise durch von ihr ausgewählte Kooperationspartner*innen oder Dritte (z.B. Kooperationspartner*innen) durchführen zu lassen.

Sie kann einzelne Referent*innen und Sprecher*innen durch andere gleichwertige Referenten*innen und Sprecher*innen ersetzen, soweit dies der Teilnehmer*in zumutbar ist und der Zweck der Veranstaltung sowie ihre Inhalte nicht wesentlich verändert werden.

Die Referent*innen sind für Ihre Inhalte vollends verantwortlich. Es entsteht kein wie auch immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und der Auftraggeber*in/Kund*in im Rahmen des PresenceNest Kongresses.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychologische Betreuung, sondern sind als erweitertes Angebot zu betrachten. Teilnahme an den einzelnen Workshops erfolgt aus eigenem freien Willen und auf eigene Verantwortung.

Termine

PresenceNest ist bestrebt, die Erfüllung der Termine laut Programm möglichst exakt einzuhalten.
Kann ein Termin zur Leistungserbringung durch PresenceNest (z.B. Höhere Gewalt, Krankheit u.ä.) nicht eingehalten werden, so ist PresenceNest berechtigt, unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzansprüche einen Ersatztermin zu benennen. Sollte dieser Ersatztermin von dem Auftraggeber*in/Kund*in nicht eingehalten werden können, entfällt dieser unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzansprüche.

Hat sich ein Auftraggeber*in/Kund*in für das Ticket ‚Motiviert‘ entschieden und 2 Workshops ausgewählt, von denen einer oder beide
nicht zu dem laut https://www.presencenest.com/programm Termin stattfinden kann, ist der Auftraggeber*in/Kund*in berechtigt, zwei
andere Workshops zu wählen bzw. zu Ersatzterminen an den ursprünglich gewählten Workshops teilzunehmen.  

Hat sich ein Auftraggeber*in/Kund*in für das Ticket ‚Begeistert‘ entschieden, ist er/sie berechtigt an allen Workshops laut https://www.presencenest.com/programm teilzunehmen.

Hat sich ein Auftraggeber*in/Kund*in für das Ticket ‚Interessiert‘ entschieden, ist er/sie berechtigt, an der Finissage inkl. Netzwerktreffen teilzunehmen und erhält nach Kongressende den Zugang zu den aufgezeichneten Videos für den Zeitraum von einem Jahr, ebenso wie die Besitzer*innen der Tickets ‚Motiviert‘ und ‚Begeistert‘. 

Teilnahme Voraussetzungen

Die Auftraggeber*in/Kund*in sorgt selbst dafür, dass er/sie an den vereinbarten Terminen teilnimmt inklusive der technischen Voraussetzungen, die die Teilnahme an Online-Events ermöglichen. Die Events werden über die aktuelle Version über die Plattformen Zoom und Wonderme abgehalten.

Teilnahmebedingungen

Ein Teilnehmer*in braucht ein bezahltes Ticket, eine stabile Internetverbindung von seinem/ihrem Gerät zum ZOOM und WONDERMe, genug Platz für die Übungen und Begeisterung.

Ein Teilnehmer*in darf nicht,

1.    die Veranstaltung ganz oder teilweise oder Personen fotografieren, filmen oder
sonst aufzuzeichnen.

2.    den Veranstaltungsablauf stören.

3.    strafbare, ordnungswidrige oder allgemein zu missbilligende Handlungen vornehmen oder
dabei behilflich sein oder dazu anstiften.

4.    Werbung jeglicher Art betreiben oder Flugblätter oder sonstige Materialien verteilen,
sofern dies vom Veranstalter nicht zuvor ausdrücklich und schriftlich erlaubt
wurde.

5.    den Besuch der Veranstaltung zur politischen, religiösen oder anstößigen
Meinungsäußerung nutzen oder dazu anstiften.

Bei Verstoß kann die Veranstalterin den Teilnehmer*in
aus der Veranstaltung verweisen. Der Teilnehmer*in hat keinen Anspruch auf
Erstattung des Eintrittspreises. Das Recht der Veranstalterin, Schadenersatz
geltend zu machen, bleibt unberührt.

Rücktrittsrecht bzw. Widerrufsrecht

Rücktrittsrecht bzw. Widerrufsrecht trifft für Tickets mit Teilnahmemöglichkeit (‚Motiviert‘, ‚Begeistert‘) nicht zu. Beim Erwerb von Online-Tickets
zu Veranstaltungen mit festem Termin, so wie PresenceNest aufgesetzt ist, gibt es kein Rücktrittsrecht. Siehe für Österreich FAAG §18 Abs 1 Ziffer 10 und für Deutschland   § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB, für die Schweiz laut deren Gesetzeslage.

Aufklärungspflicht der Auftraggeber*in/Kund*in /

Der Auftraggeber*in/Kund*in ist verpflichtet gegenüber dem jeweiligen Workshopleiter*in besondere Bedürfnisse zu kommunizieren, falls diese Einfluss auf die Teilnahme an Übungen haben.

Datenerfassung

Mit Vertragsabschluss erklärt sich die Auftraggeber*in/Kund*in mit der Erfassung und Nutzung ihrer Daten durch PresenceNest im Rahmen der geltenden datenschutzgesetzlichen Regelungen einverstanden. Die Daten werden von PresenceNest nicht an Dritte weitergegeben, wobei PresenceNest mit den Auftragsverarbeitern Digistore24, Digimember, Checkdomain.de, WordPress und GetResponse, Zoom, WonderMe zusammenarbeitet, um die online-Abwicklung sicherzustellen.

Diese unterliegen den Bestimmungen des DSGVO für Auftragsverarbeiter und sind verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen einzurichten und einzuhalten. Die dafür verantwortliche Beschwerdestelle ist beim jeweiligen Auftragsverarbeiter angesiedelt.

Die Auftraggeber*in/Kund*in leistet PresenceNest Gewähr, dass hierfür sämtliche erforderlichen Maßnahmen insbesondere jene im Sinne des Datenschutzgesetzes, wie etwa Zustimmungserklärungen der Betroffenen, getroffen worden sind.

Mit der Teilnahme der Auftraggeber*in/Kund*in an einem Online Workshop erfolgt automatisch die  Zustimmung zur  Veröffentlichung eigener Bild-/Ton oder Textbeiträge. Die Teilnahme kann daher auch passiv (mit deaktivierter Kamera und/oder Mikrofon) erfolgen. Das so entstandene Bild- und Tonmaterial gehört dem PresenceNest.

Schutz des geistigen Eigentums / Urheberrechte

Sämtliche Publikationen des PresenceNest, insbesondere Beratungs-, Seminar-, Trainings- und Coaching Unterlagen sowie Angebote, Berichte, Analysen, Gutachten, Organisationspläne, Programme, Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Datenträger, etc., sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte der erhaltenen Unterlagen gebühren dem PresenceNest oder, sofern entsprechend ausgewiesen, dem/der jeweiligen Autor*in.

Die Auftraggeber*in/Kund*in ist nicht berechtigt, die im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen erhaltenen Unterlagen und Informationen ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des PresenceNest ganz oder auszugsweise zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten oder Dritten zugänglich zu machen. Keinesfalls entsteht durch eine unberechtigte Vervielfältigung/Verbreitung eine Haftung durch PresenceNest.
Der Verstoß der Auftraggeber*in/Kund*in gegen diese Bestimmungen berechtigt PresenceNest zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadensersatz.

Die Auftraggeber*in/Kund*in bekommt Zugang zu den vertraglich festgesetzten Inhalten, die Im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt werden 400 Tage nach dem Kaufdatum, danach verfällt die weitere Berechtigung. Eine Verbreitung des Kongressmaterials in Medien wie YouTube, Facebook  etc. ist ohne schriftliche Einwilligung von PresenceNest absolut untersagt.

Gewährleistung

Die beiden Veranstalterinnen, sind daran interessiert und sorgen dafür, dass der Online-Kongress PresenceNest zum kommunizierten Termin stattfinden kann.

Es obliegt ihnen, im Falle von unvorhersehbaren Ereignissen, höherer Gewalt, technischen Gründen, u.ä. einen Ersatztermin für den gesamten Kongress, oder Ersatztermine für einzelne Workshops zu einem späteren Zeitpunkt anzubieten. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für Ersatztermine zu im ursprünglichen Umfang angebotenen Workshops.

Von wie immer gearteten Schadensersatzansprüchen wird Abstand genommen.

 

Dauer des Vertrages

Der Vertrag endet grundsätzlich mit der Erfüllung der im Bestellformular definierten Leistungen.

Schlussbestimmung

Die Vertrags Partnerinnen bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten
sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.

Bei Fragen, Anmerkungen, Beschwerden ist PresenceNest unter der E-Mail Adresse presencenest@presencenest.com erreichbar.